Im therapeutischen Mittelpunkt steht in unseren Praxen für Ergotherapie die ganzheitliche Sichtweise der kleinen und großen Patienten. Die Basis bildet eine differenzierte Diagnostik mit verschiedenen Therapiemethoden. Die Einschränkungen sind von Patient zu Patient unterschiedlich, so hat der eine Probleme sich zu konzentrieren oder sich wichtige Dinge zu merken, einem anderem fällt es schwer seine Sinne effektiv einzusetzen und ein Dritter kann seine Hände nicht ausreichend koordinieren. Mit unserem Leistungsspektrum können wir Ihnen eine optimale Versorgung anbieten. Dabei liegt uns das lang anhaltende Wohlbefinden besonders am Herzen.
Beim ersten Gespräch legen wir mit Ihnen oder ggf. mit den Eltern oder Angehörigen gemeinsam Therapieziele fest. Für ein optimales Behandlungsergebnis findet eine ständige Kommunikation zwischen Patient und Therapeut statt. Unser Anspruch ist es, Sie kompetent und umfassend zu behandeln und zu beraten. Wir haben mehrjährige Berufserfahrungen in unterschiedlichen Fachgebieten und verfügen über zahlreiche Zusatzqualifikationen. Unsere Praxen für Ergotherapie befindet sich in Schönberg, Freyung und Zwiesel.
Regener Straße 33
94513 Schönberg
Telefon: 08554 3370
Fax: 08554 3371
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung
Bahnhofstraße 10
94078 Freyung
Telefon: 08551 911880
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung
Binderanger 1
94227 Zwiesel
Telefon: 09922 500094
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung
Mithilfe von Spiel, Bewegung und handwerklichen Tätigkeiten kann die Entwicklung bestimmter Fähigkeiten, wie z. B. Konzentration, Ausdauer, motorische Fähigkeiten, Körperkoordination oder soziale Interaktion gefördert werden. Im Bereich Pädiatrie spielt die Beratung der Eltern und anderen Bezugspersonen eine entscheidende Rolle für den Therapieerfolg.
Das Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität, Verbesserung der Beweglichkeit und Sensibilität der Schultern, Arme und Hände, ebenso die allgemeine Aktivierung. Die Ergotherapie zeigt Wege, wie Patienten trotz ihrer neurologischen Erkrankung wieder so selbstständig wie möglich am Leben teilhaben können. Die Verbesserung der Hirnleistung, Konzentration, Aufmerksamkeit und Ausdauer sind ein wichtiger Baustein. Auf ärztliche Verordnung führen wir auch Hausbesuche durch.
Die Schmerzreduktion und das Wiedererlangen von Kraft, Beweglichkeit und Geschicklichkeit in Schulter, Arm und Hand ist das Ziel der Behandlung in diesem Fachbereich.
Das Ziel der Behandlung von älteren Menschen ist es, die größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten.
Die Ergotherapie wirkt im Alltag stabilisierend und unterstützend auf die Patienten ein, um größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität zu ermöglichen.
Bettina Kroiß
Praxisinhaberin
Isabel Zellner
Ergotherapeutin
Doris Berghammer
Ergotherapeutin
Julia Breitenfellner
Rezeption & Büro
Daniela Voggenreiter
Ergotherapeutin
(z.Z. in Elternzeit)
Anita Ramsperger
Ergotherapeutin
Fachliche Leitung
Sabrina Mayerl
Ergotherapeutin
Manuela Neumann
Ergotherapeutin
Sabine Kellermann
Ergotherapeutin
Fachliche Leitung
Isabel Weber
Ergotherapeutin
Laura Oberneder
Ergotherapeutin
Nicole Nistler
Ergotherapeutin